Buch der Begriffe. Von Beate Firlinger (2003). Vergrößern

Buch der Begriffe. Von Beate Firlinger (2003).

Gut.

Sprache, Behinderung, Integration.

Inhalt

Nicht mehr lieferbar

29,90 €

Auf meine Wunschliste

Bucheinband

Art des Bucheinbandes: Gebundene Ausgabe

Inhalt

Viele nichtbehinderte Menschen reagieren hilflos, mitleidig oder peinlich berührt, wenn sie mit einer für sie "schrecklichen" Behinderung konfrontiert werden.

Diese Unfähigkeit mit einer Situation umzugehen, manifestiert sich im Sprachgebrauch. So finden sich zahlreiche Redewendungen, die scheinbares Leid implizieren. Beispiele dafür sind: "an Behinderung leiden", "einen Schicksalsschlag erleiden", "sein Leben fristen müssen", "hilfsbedürftig sein" oder "an den Rollstuhl gefesselt sein"...

Das "Buch der Begriffe" ist ein ungewöhnliches Wörterbuch zu Fragen von Behinderung und Integration. Das Nachschlagewerk listet nicht nur eine Reihe von Begriffen und Ausdrücken auf, die behinderte Menschen sprachlich diskriminieren. Es bietet auch Anleitungen für einen nicht-diskriminierenden, respektvollen Umgang mit Sprache und erläutert wichtige Fachbegriffe. Entstanden ist das "Buch der Begriffe" in einer Kooperation mit Integration:Österreich und dem Integrativen Journalismus-Lehrgang. Gefördert wurde das Projekt vom Bundessozialamt, Landesstelle Salzburg, aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen Bundesregierung.

30 andere Produkte in der gleichen Kategorie: